Wenn Sie Fragen haben, direkt an die info@m-teile-store.de oder rufen Sie uns an 02166/2782948

1m Rundstahlkette 4mm Kette Din 766 Stahl verzinkt kurzgliedrig

2,19 €*

Inhalt: 1 Laufende(r) Meter

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 days

Produktnummer:
109-235M
EAN:
4260707010023
Hersteller:
M-Teile-Store
Versandgewicht:
0.8 kg

 Rundstahlkette

 

Typ: Kurzgliedrig

Norm: Din 766

Abmessung innen: 19 x 7mm

Abmessung Außen: 25 x 15mm

Materialstärke: 4mm

Traglast: 100kg

Bruchlast: 500kg

Hinweis zur Lieferung von Ketten: Unsere Ketten werden standardmäßig in 1-Meter-Stücken verkauft. Bestellen Sie 1 Stück , erhalten Sie 1 Meter Kette. Bestellen Sie 2 Stück oder mehr, erhalten Sie die Kette am Stück (z. B. 2 Meter, 3 Meter usw.), nicht in einzelnen 1-Meter-Abschnitten . Falls Sie eine spezielle Aufteilung wünschen, kontaktieren Sie uns bitte vor der Bestellung.

Menge: 1m

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
M-Teile-Store
Hardenbergstr.75
41236 Mönchengladbach, DE
Angaben zur verantwortlichen Person (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Jedurny
Hardenbergstr.75
41236 Mönchengladbach, DE

Warn- und Sicherheitsinformationen für Ketten aus Edelstahl und Stahl

(Ketten nach DIN-Normen)

1. Allgemeine Warnhinweise

1.        Einsatzbereich beachten:

o    Die Ketten sind entsprechend ihrer DIN-Norm für spezifische Anwendungen ausgelegt (z. B. Hebeanwendungen, Sicherung oder Dekoration).

o    Prüfen Sie vor der Verwendung, ob die Kette für den vorgesehenen Einsatzzweck zugelassen ist.

o    Nicht für sicherheitskritische Anwendungen geeignet, wenn keine entsprechende Zulassung vorliegt.

2.        Maximale Tragfähigkeit beachten:

o    Überschreiten Sie niemals die vom Hersteller oder der DIN-Norm vorgegebene maximale Traglast. Überlastung kann zu Materialversagen führen.

o    Beachten Sie die Tragfähigkeit auch bei dynamischen oder ruckartigen Belastungen, da diese die Belastungsgrenzen schnell überschreiten können.

3.        Nicht zugelassene Anwendungen:

o    Ketten, die nicht als Anschlagmittel oder Hebezeug zugelassen sind, dürfen nicht zum Heben oder Sichern von Lasten verwendet werden.

o    Verwenden Sie nur geprüfte und normgerechte Ketten für sicherheitskritische Anwendungen.

2. Sicherheit bei der Nutzung

1.        Regelmäßige Inspektion:

o    Überprüfen Sie die Ketten für jede Nutzung auf:

§  Risse, Brüche oder sichtbare Schäden

§  Korrosion (besonders bei Ketten aus Stahl in feuchten oder aggressiven Umgebungen)

§  Verformungen oder Abnutzung an den Gliedern

o    Beschädigte Ketten dürfen nicht verwendet werden und müssen umgehend ausgetauscht werden.

2.        Montage und Befestigung:

o    Verwenden Sie nur geeignetes Zubehör (z. B. Schäkel, Haken oder Spannschlösser), das mit dem Traglast der Kette kompatibel ist.

o    Stellen Sie sicher, dass die Kette korrekt befestigt ist und nicht unter Spannungs- oder Verdrehbelastung steht.

3.        Geeigneter Einsatzbereich:

o    Edelstahlketten sind ideal für korrosionsanfällige Umgebungen (z. B. im Freien, salzhaltige oder feuchte Bedingungen).

o    Stahlketten ohne Oberflächenbeschichtung sind für trockene, geschützte Umgebungen geeignet.

o    Verzinkte Stahlketten bieten begrenzten Korrosionsschutz und sollten regelmäßig geprüft werden.

4.        Vermeidung dynamischer Belastungen:

o    Keine plötzlichen oder ruckartigen Bewegungen anwenden, da dies die Kette oder Verbindungen übermäßig beanspruchen kann.

3. Materialbezogene Hinweise

1.        Edelstahlketten:

o    Hoch korrosionsbeständig und langlebig, auch in feuchten oder salzhaltigen Umgebungen.

o    Pflegeleicht, jedoch regelmäßig auf Oberflächenverschmutzungen prüfen.

o    Nicht für hochdynamischen Lastwechsel ohne entsprechende Zulassung geeignet.

2.        Stahlketten:

o    Höhere Tragfähigkeit als Edelstahl bei gleichem Querschnitt, jedoch anfälliger für Korrosion.

o    Regelmäßige Wartung und Schutz vor Feuchtigkeit erforderlich (z. B. durch Fett- oder Rostschutzmittel).

o    Verzinkte Ketten bieten einen begrenzten Schutz vor Korrosion, sollten jedoch in feuchten Umgebungen regelmäßig überprüft werden.

3.        Ketten mit DIN-Normen:

o    Jede Kette hat spezifische Anforderungen und Einsatzbereiche gemäß ihrer DIN-Norm (z. B. DIN 766 für Rundstahlketten oder DIN 5685 für Gliederketten).

o    Beachten Sie die Kennzeichnung und Einsatzvorgaben des Herstellers sowie die Normenangaben.

4. Bereiche

·         Edelstahlketten:

    • Verwendung im Außenbereich, bei Schiffen, in der Landwirtschaft oder in dekorativen Anwendungen.
    • Ideal für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien.

·         Stahlketten:

    • Verwendung in trockenen, nicht korrosiven Umgebungen.
    • Geeignet für mechanische Anwendungen, Zug- und Befestigungslösungen sowie technische Systeme.

·         Nicht geeignet für:

    • Lebensrettende Anwendungen (z. B. Absturzsicherung) oder Hebeanwendungen, wenn keine spezifische Zulassung vorliegt.

5. Pflege- und Wartungshinweise

1.        Reinigung:

o    Edelstahlketten regelmäßig reinigen, um Salz- oder Schmutzablagerungen zu vermeiden.

o    Stahlketten von Feuchtigkeit und Schmutz befreien und ggf. mit Rostschutzmitteln behandeln.

2.        Lagerung:

o    Lagern Sie die Ketten an einem trockenen, geschützten Ort.

o    Vermeiden Sie direkten Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Feuchtigkeit.

3.        Schmierung:

o    Stahlketten regelmäßig schmieren, um Verschleiß und Korrosion zu minimieren. Edelstahlketten erfordern in der Regel keine Schmierung.

6. Haftungsausschluss

  • Keine PSA:
    Ketten, die nicht ausdrücklich als persönliche Schutzausrüstung (PSA) oder für Hebeanwendungen zugelassen sind, dürfen nicht für sicherheitskritische Anwendungen verwendet werden.
  • Eigenverantwortung des Nutzers:
    Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, Verletzungen oder Materialverluste, die durch unsachgemäße Verwendung, Überlastung oder Missachtung dieser Warnhinweise entstehen.

Diese Warn- und Sicherheitsinformationen sollen eine sichere und sachgemäße Nutzung von Ketten aus Edelstahl und Stahl gewährleisten. Achten Sie stets auf die Herstellerangaben sowie die Anforderungen der entsprechenden DIN-Norm.